Wolffkran Open mit herausragendem Teilnehmerfeld
Mit Bekanntgabe der offiziellen Acceptance-List durch die ATP steht fest, dass die Wolffkran Open 2020 mit der besten Besetzung ihrer Turniergeschichte über die Bühne gehen werden. Bei der vierten Auflage des mit 44.820 Euro dotierten Turniers werden insgesamt 13 Spieler an den Start gehen, die in ihrer Karriere bereits zu den 100 besten Spielern der Welt gehörten. Das ATP Challenger-Turnier der Kategorie 80 wird vom 17. bis 25. Oktober auf der Anlage des TC Ismaning ausgetragen. Premium-Mitglieder von mybigpoint haben die einzigartige Möglichkeit, "Gäste-Tickets" für das Turnier zu gewinnen und so live vor Ort dabei zu sein! Vorteil Premium: Gewinne 5 x 2 "Gäste-Tickets" für die Wolffkran Open* Da aufgrund von COVID-19 in diesem Jahr keine Tickets an Zuschauer verkauft werden, können lediglich die Turnierpartner und ihre Gäste live vor Ort sein. Alle Premium-Mitglieder von mybigpoint haben die exklusive Chance, "Gäste-Tickets" für das top besetzte Turnier zu gewinnen. Und so geht's:
* Teilnahmeberechtigt sind alle Premium-Mitglieder von mybigpoint über 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht in bar ausbezahlt werden. Teilnahmeschluss ist Montag, der 19. Oktober 2020 (09:00 Uhr). Herausragendes HauptfeldUm sich in diesem Jahr direkt für das Hauptfeld der Wolffkran Open zu qualifizieren, ist für die Spieler eine Platzierung in der Weltrangliste höher als Position 202 nötig. Angeführt wird die offizielle Meldeliste vom Argentinier Federico Delbonis (ATP 81). Der 29-jährige machte sich 2013 dem deutschen Tennis-Publikum mit seinem Finaleinzug am Hamburger Rothenbaum bekannt, bei dem er im Halbfinale keinen geringeren als Roger Federer bezwingen konnte. Auf Position zwei der Meldeliste erscheint der aktuell formstarke Yannick Hanfmann (ATP 97). Der gebürtige Karlsruher, der seit vielen Jahren an der TennisBase Oberhaching beheimatet ist, sorgte vor Kurzem als Qualifikant mit seinem Final-Einzug beim ATP-Turnier in Kitzbühel für Furore. In der darauffolgenden Woche konnte der 28-Jährige als Wildcard-Starter bei den Hamburg European Open den Franzosen Gael Monfils bezwingen und somit seinen ersten Sieg gegen einen Top-10-Spieler feiern. Als Sieger bei der Premieren-Ausgabe der Wolffkran Open im Jahr 2017 konnte sich Hanfmann mit dem ersten seiner sechs Titel auf der Challenger Tour in der Turnierhistorie verewigen. Zwei weitere deutsche Spieler stehen ebenfalls für das Hauptfeld fest. Mit Dustin Brown (ATP 163) schlägt ein alter Bekannter erneut in Ismaning auf. Der 33-jährige Serve-and-Volley-Spezialist, der in seiner Karriere mit Lleyton Hewitt und Rafael Nadal zwei ehemalige Weltranglistenerste in Wimbledon bezwingen konnte, zierte das Turnierplakat der Premierenausgabe bei den Wolffkran Open. Auf ein weiteres, gutes Resultat im Großraum München darf Yannick Maden (ATP 154) hoffen. Der 30-jährige Stuttgarter stand zweimal im Hauptfeld der BMW Open by FWU und legte damit die Grundlage für sein Vordringen in die Top-100. Eine erfolgreiche Titelverteidigung strebt der 32-jährige Lukas Lacko (ATP 180) an. Der Slowake wird - wie sein letztjähriger Finalgegner aus den USA, Maxime Cressy (ATP 159) - erneut vor die Tore Münchens zurückkehren, um einen Anlauf auf die 80 Weltranglistenpunkte und den Scheck über 6.190 Euro für den Turniersieg zu starten. Der 34-jährige Serbe Viktor Troicki (ATP 192 konnte Anfang des Jahres an der Seite von Novak Djokovic den finalen Punkt im entscheidenden Doppel zum Titelgewinn beim erstmals ausgetragenen ATP-Cup in Australien beisteuern. Mit Lorenzo Musetti (ATP 138) und Carlos Alcaraz (ATP 189) darf man auf zwei vielversprechende NextGen-Spieler gespannt sein. Obwohl sie schon erfolgreichere Zeiten auf der Tour erlebt haben, werden neben Troicki und Lacko weitere Routiniers in Ismaning noch einmal richtig angreifen. Neben der 41-jährigen Aufschlag-Ikone Ivo Karlovic (ATP 131) aus Kroatien wird auch der 33-jährige Niederländer Robin Haase (ATP 174) seine ganze Erfahrung auf dem Hallenteppich ausspielen. Hoffnungen auf eine Teilnahme im Hauptfeld mittels einer Wildcard darf sich die ehemalige Nr. 45 der Welt Maximilian Marterer machen, der nach langer Verletzungspause wieder auf dem Weg nach oben ist. >> HIER geht's zur kompletten Acceptance-List für das Hauptfeld der Wolffkran Open 2020.
Zusätzliche Hochkaräter für das Quali-Feld der Wolffkran OpenAußergewöhnliche Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Um kurzfristig entschlossenen Spielern eine Turnierteilnahme zu ermöglichen, hat die ATP die Anmeldefrist für die Qualifikation gegenüber dem offiziellen Meldeschluss für das Hauptfeld der Wolffkran Open um zwei Tage verlängert. Die Gunst der Stunde nutzten auch vier Spieler aus den Top 200, die aufgrund ihres Rankings normalerweise im Hauptfeld des mit 44.820 Euro dotierten Turniers der ATP Challenger Tour stehen würden. Der deutsche Davis Cup-Spieler Cedric-Marcel Stebe (ATP 133), der sich nach langer Verletzungspause wieder nahe an die Top 100 herangespielt hat, wird sein Debüt bei der "Internationalen Hallenmeisterschaft von Bayern" geben. Mit Ernests Gulbis (ATP 165) wird ein großer Name des Tennissports in den Großraum München zurückkehren. Insgesamt fünf Titel konnte der Lette im Laufe seiner Karriere auf der ATP Challenger Tour bereits gewinnen. Die beiden Top 200-Spieler Jurij Rodionov (ATP 170) und Alex Bolt (ATP 151) ergänzen das hochkarätige Quali-Feld. >>HIER geht's zur kompletten Acceptance-List für die Qualifikation der Wolffkran Open 2020. Kein Ticketverkauf für Zuschauer - Fokus auf OnlineberichterstattungUm jedoch die größtmögliche Sicherheit für alle Beteiligten auf der Anlage zu gewährleisten, werden in diesem Jahr keine Tickets an Zuschauer verkauft. Zugang während des Turniers wird nur wenigen Sponsorengästen nach vorheriger Anmeldung gestattet. Der Fokus bei der Berichterstattung wird sich verstärkt auf die Online-Medien beziehen. Neben den Social Media-Plattformen Facebook und Instagram gibt es aktuelle News auf der neugestalteten Homepage https://www.wolffkran-open.de zu finden. Dort können selbstverständlich auch alle Matches während des Turniers wie gewohnt per Liveticker oder im Livestream verfolgt werden. |