 Der bereits dritte Laver Cup findet dieses Jahr vom 20. bis 22. September in Genf statt. Das einzigartige Team-Event mit dem besonderen Format, welches zu Ehren des ehemaligen australischen Tennisprofis Rod Laver ausgetragen wird, verspricht wieder zu einem absoluten Tennis-Leckerbissen zu werden. Ob Team Europe den dritten Titel in Folge gewinnen kann? Wir haben die wichtigsten Infos zu den beiden Teams, den Spielern, dem Format und der TV-Übertragung zusammengestellt. Team Europe Der schwedische Kapitän Björn Borg hat in diesem Jahr US Open Champion Rafael Nadal, Roger Federer und Dominic Thiem für das europäische Team nominiert. Auch Alexander Zverev, Stefanos Tsitsipas und Fabio Fognini haben ihre Teilnahme für Genf bestätigt und stehen für die Titelverteidigung bereit. Team World Unter der Legende John McEnroe treten für das Team World der Aufschlag-Riese John Isner, Milos Raonic, NextGen-Star Denis Shapovalov und "Enfant terrible" Nick Kyrgios an. Nach den Absagen von Kei Nishikori und Felix Auger-Aliassime verstärken nun die beiden US-Amerikaner Jack Sock und Taylor Fritz das Team. Turnier-Format Mit jeweils sechs Spielern tritt ein Team bestehend aus europäischen Spielern gegen ein zweites Team bestehend aus Spielern "aus dem Rest der Welt" an. Die ersten vier Spieler der jeweiligen Teams qualifizieren sich über ihr Ranking - Stichtag hierzu ist die Weltrangliste nach Wimbledon. Die qualifizierten Spieler haben natürlich die Möglichkeit, auf ihre Teilnahme zu verzichten. Der Kapitän der jeweiligen Mannschaft ernennt anschließend zwei weitere Spieler, die die Teams ergänzen. Pro Tag werden je vier Matches gespielt - drei Einzel und ein Doppel. Über zwei Gewinnsätze soll der Sieger der Partie ermittelt werden. Bei einem Satzgleichstand entscheidet ein Tiebreak bis zehn Punkte. - Gewinner des Laver Cups ist das Team, welches als erstes 13 Punkte erreicht
- An jedem Spieltag steigt die Punktzahl, die pro gewonnenes Match erzielt wird: Freitags kassieren die Gewinner je einen Punkt pro gewonnenes Match, am Samstag zwei Punkte und am Finaltag erhalten die Gewinner drei Zähler auf ihrem Konto. Durch diese Regel kann der Sieger frühestens am Sonntag ermittelt werden
- Beim Stand von 12:12 am Finaltag wird ein entscheidendes Doppel über einen Gewinnsatz gespielt
Weitere Regularien: - Jeder Spieler muss am Freitag oder Samstag ein Match bestritten haben
- Kein Spieler darf mehr als zwei Einzel spielen
- Mindestens vier der sechs Teammitglieder müssen im Doppel antreten
- Über den Verlauf des Events darf jede Doppelpaarung nur einmal in gleicher Konstellation antreten
Matches an Tag 1 Das Auftaktmatch bestreiten Dominic Thiem und Denis Shapovalov, gefolgt von Fabio Fognini gegen Jack Sock. Die Night Session besteht traditionell aus je einem Einzel und einem Doppel. Im Einzel stehen sich Stefanos Tsitsipas und Taylor Fritz gegenüber, im Doppel tritt die Paarung Roger Federer/Alexander Zverev gegen die Kombination aus Jack Sock und Denis Shapovalov an. TV-Übertragung Eurosport überträgt das dreitägige Tennisspektakel umfassend bei Eurosport 1 live im Free-TV. Übertragungszeiten: Freitag: 12:55 bis 17 Uhr Samstag: 12:55 bis 15 Uhr und 18:55 bis 23 Uhr Sonntag: ab 11.55 Uhr bis 20 Uhr Da Eurosport inzwischen auch über den Bezahl-Streamingdienst DAZN online empfangen werden kann, können die Spiele auch dort angeschaut werden. Preisgeld Abhängig von ihrer Position im Ranking erhalten die Spieler eine Antrittsprämie. Zusätzlich erhält jeder Sieger des Events 250.000 US-Dollar Preisgeld, welches allerdings nicht in die Preisgeldstatistik der ATP-Tour einfließt. Die Spieler erhalten für ihre Siege keine Weltranglistenpunkte, jedoch fließen Siege im Einzel in die Matchstatistik der Spieler ein. |