« Zurück
Interview mit Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann
![]() Im großen Interview mit mybigpoint JOURNAL Chefredakteur Achim Fessler blickt Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann auf die jüngste Davis-Cup-Saison zurück, bezieht Stellung zu den Reformen und verrät, was er sich für 2019 wünscht. Michael, wie fällt dein Fazit für die Davis-Cup-Saison 2018 aus? Positiver als in den Jahren davor, als wir immer gegen den Abstieg kämpfen mussten. In der ersten Runde ein Auswärtssieg gegen die gesetzten Australier. Dann die Begegnung gegen Spanien mit Rafael Nadal, die wir bis zum letzten Punkt offen gestalten und somit am Halbfinale schnuppern konnten. Wir haben uns in beiden Partien als starke Einheit präsentiert und eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt. Für mich ist es auch schön zu sehen, dass wir in drei aufeinander folgenden Davis-Cup-Partien das Doppel gewinnen konnten und mit Jan-Lennard Struff und Tim Puetz wieder ein gefürchtetes Doppel haben. Aber auch auf die Einzelspieler war grundsätzlich Verlass ¿ Mit Sascha Zverev haben wir einen Top-5-Spieler in unseren Reihen, der immer fürzwei Punkte gut ist. Und Philipp Kohlschreiber, Peter Gojowczyk, Jan-Lennard Struff, Mischa Zverev und Maxi Marterer bieten viele Optionen für das zweite Einzel - je nach Belag, je nach Gegner. Werden alle Spieler auch im Heimspiel gegen Ungarn zur Verfügung stehen? Die Gespräche mit allen Spielern verliefen bisher sehr positiv, ich hoffe daher, aus dem Vollen schöpfen zu können. Wir werden mit einer sehr guten Mannschaft antreten und uns hoffentlich für die neue Endrunde qualifizieren. Was dann passiert, müssen wir abwarten. Aber man muss immer erst den ersten Schritt vor dem zweiten machen - und das ist absolut die Qualifikation gegen Ungarn. Wie schätzt du diesen Gegner ein? Es hätte durchaus schlimmer kommen können, oder? Genau. Es ist ein Los, mit dem wir gut leben können, zumal es nach langer Zeit mal wieder ein Heimspiel gibt. Wir haben die letzten Heimspiele bis auf die Relegation in Berlin gegen Polen leider nicht gewinnen können, insofern sind alle Spieler heiß, das besser zu machen. Ungarn hat mit Márton Fucsovics einen Spieler, der sich in den letzten Monaten sehr gut entwickelt hat und zwischen Platz 30 und 40 der ATP-Weltrangliste steht. Zsombor Piros ist jung, hat aber gegen Tschechien in der Relegation letztes Jahr einen wichtigen Punkt geholt und vor zwei Jahren die Australian Open der Junioren gewonnen. Vom Papier her müssen wir aber gewinnen, gar keine Frage. Kommen wir kurz zur Davis-Cup-Reform ¿ ¿ da waren wir im DTB immer der Meinung, dass man die Heim- und Auswärtsspiele beibehalten sollte. Jetzt geht es eher in Richtung Fed-Cup-Modus mit einem Endturnier. Nur die Bedeutung des Doppels ist als Alleinstellungsmerkmal geblieben ¿ ¿ gehen dir persönlich die Fünf-Satz-Matches ab? Ja, denn ich bin eher Traditionalist. Ich denke etwa an das Match von Sascha gegen Alex De Minaur, das er 7:6 im fünften Satz gewinnen konnte. Oder Kohlschreibers 5:7 im Fünften gegen Ferrer. Das sind die Matches, über die man spricht. Aber ich kann auch die Spieler verstehen - jetzt spielt man Freitag und Samstag und hat den Sonntag zum Reisen. Die Belastungen sind überschaubarer geworden. Hing dir die Niederlage gegen Spanien noch lange nach? Ja, sehr. Vor allen Dingen als Spanien im Halbfinale gegen Frankreich ohne Nadal antreten musste, weil er verletzt war. Dass er zuvor ausgerechnet gegen uns gespielt hat. Es wäre wirklich außergewöhnlich gewesen, ein spanisches Team mit Nadal zu schlagen. Und auch im Halbfinale hätte ich uns gute Chancen ausgerechnet. Es werden neue Chancen kommen ¿ ¿ wenn wir komplett spielen. Jetzt müssen wir einfach abwarten, wie sich die Reform und der Davis Cup generell entwickeln. Vielleicht sagen wir auch am Ende des Jahres, das war ein unglaublich gutes Event, wir wollen wieder dahin. Und dann sehen wir mal, was passiert. Wie siehst du denn grundsätzlich die Lage im deutschen Herrentennis? Ich kann mich gut daran erinnern, dass ich vor zwei oder drei Jahren gesagt habe, dass wir in der Weltrangliste zwischen Platz 200 bis 500 ganz gut vertreten sind, aber vorne nicht. Mittlerweile stehen wir wirklich sehr gut da. Wir haben viele Top-100-Spieler, wir haben viele in der Reihe dahinter, wir haben einige gute Jugendliche. Jetzt müssen wir dafür Sorge tragen, dass dieser Zustand stabil bleibt. Also in den nächsten Jahren ein großes Augenmerk auf die 12- bis 18-Jährigen legen. Grand-Slam-Sieger würden wir uns natürlich wünschen. Im Davis Cup mit der Nationalmannschaft weiter kommen als Viertelfinale. Vielleicht bei Olympia eine Medaille holen. Das sind die Sachen, die wir noch vorhaben. Die Grundvoraussetzungen für solche Erfolge haben wir geschaffen. Welches war dein persönliches Tennishighlight 2018? So wie das Wochenende beim Davis Cup in Valencia gelaufen ist, von den Emotionen, der Stimmung, der Atmosphäre her, war das mit Sicherheit das Größte, an dem ich bislang aktiv teilgenommen habe. Wenn Nadal, die Nummer eins in der Welt, der alles erreicht hat, auf dem Stuhl steht und die Leute anfeuert - das war gigantisch und für mich die Szene, die in Erinnerung bleibt. Und hast du einen Wunsch für 2019? Ich habe viele Wünsche. Dass wir uns für das Endturnier im Davis Cup qualifizieren, vor allem, weil wir uns so offen gegen die Reform positioniert haben. Dass sich wieder viele Jugendliche für die Grand-Slam-Turniere qualifizieren. Dass Maximilian Marterer, den ich auch betreue, Ende nächsten Jahres um die Position 50 der ATP-Weltrangliste steht. Und dass ich und meine Familie gesund bleiben. Wenn du beim Davis Cup oder Fed Cup live als Fan dabei sein möchtest, kannst du dir ein Fan-Ticket für den "Deutschlandblock powered by mybigpoint" holen: neben der Dauerkarte im exklusiv für die Fans reservierten Block enthält das Fan-Ticket auch ein ERIMA T-Shirt (in einer der Farben gelb, rot oder schwarz), eine Deutschlandfahne und ein Programmheft. Premium-Mitglieder erhalten ihr Fan-Paket exklusiv in einem hochwertigen Schuhbeutel von Wilson bzw. ERIMA. Fan-Tickets für den Davis Cup gibt es >>HIER Fan-Tickets für den Fed Cup gibt es >>HIER |
Wer wird NÜRNBERGER LK-Race Halbzeitmeister?
Allgemein
NÜRNBERGER Versicherungscup 2019: der Ticket-Vorverkauf ist gestartet!
Premium, Turniere
Die Fed-Cup-Damen müssen in die Relegation
Allgemein
Gewinne 2 Tickets für die Players Party der BMW Open
Allgemein
Der Wilson Clash - die Revolution bei den Tennisschlägern!
Allgemein
Gelingt den Fed-Cup-Damen erneut ein Sieg gegen Weißrussland?
Allgemein
Gewinne ein Mannschafts-Outfit von Mizuno
Allgemein
Reset für deinen Körper - mit Produkten von Pure Delight
Premium, Allgemein
Tolle Vorteile im Dorint Resort Bad Brückenau
Allgemein
Deutsches Davis-Cup-Team gegen Ungarn in Bestbesetzung
Allgemein
Hol' dir 20% Ticketrabatt bei den BMW Open
Premium, Turniere
Gewinne zwei Fan-Tickets für den Fed Cup
Allgemein, Aktionen
Direkt zu mybigpoint mobil
Portal, Allgemein
Gewinne 2 Tickets für die Players Party der BMW Open
Allgemein
Premium-Mitglieder sparen bares Geld
Premium, Allgemein
"Marke DTB Trainer" - der neue Service vom DTB für Tenniscoaches
Allgemein
Checke die neuen DTB-Ranglisten Aktive und Jugend
Portal, Premium
Bald geht's los: die Australian Open beginnen am 14. Januar!
Allgemein
Mizuno ist neuer Partner von mybigpoint
Allgemein
Die neue DTB-Senioren-Rangliste wurde berechnet
Allgemein
Experten-Interview: Verletzungsrisiken minimieren
Experten
20% Ticketvorteil beim Porsche Tennis Grand Prix 2019
Premium, Turniere
Noch bis 31.12. anmelden zur Aktion "Flatrate deines Lebens"!
Allgemein, Aktionen
Das waren die mybigpoint Events 2018
Allgemein
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019
Allgemein
Mit Dorint zum Davis-Cup-Heimspiel in Frankfurt
Allgemein
Deutsche Meisterschaften: Friedsam und Moraing triumphieren
Allgemein
Der Tennisplatz ist dein Zuhause? - Castingaufruf für Kinospielfilm
Allgemein
Sichere dir jetzt ein Tennisstipendium in den USA!
Allgemein, Experten
GERRY WEBER OPEN auch 2019 wieder mit Top-Besetzung
Allgemein