GENERALI TENNIS STARTER - Einfach Tennis spielen
Die Generali Deutschland AG - seit Beginn des Jahres 2020 Premium-Partner des Deutschen Tennis Bundes - und die Deutsche Vermögensberatung AG haben sich gemeinsam mit dem Deutschen Tennis Bund zum Ziel gesetzt, Einsteigern und Wiedereinsteigern den Zugang in die Sportart Tennis zu erleichtern. Herausgekommen ist der "Generali Tennis Starter", der interessierte Spieler und Vereine zueinander bringt und ergänzend zum Saisoneröffnungsprojekt "Deutschland spielt Tennis" ein neues Instrument zur Mitgliedergewinnung darstellt. Der Generali Tennis Starter wurde in diesem Jahr als Pilotprojekt in Bayern sowie in den Städten Berlin, Hamburg und Frankfurt umgesetzt. Unterstützung erhielten die Generali und der Deutsche Tennis Bund bei dieser Aktion von der Deutschen Vermögensberatung AG, dem Vertriebspartner der Generali, und deren bundesweit über 17.000 Vermögensberatern. Das Motto: Einfach Tennis spielenDas Prinzip des Generali Tennis Starters ist vor allem deshalb einfach, weil es keine Hürden gibt: Partner-Clubs ermöglichen Tennis-Interessierten kostenfreie Spieloptionen. Wer Lust auf Tennis hat, kann direkt loslegen. Mit dem Generali Tennis Starter beginnt das Tennis-Abenteuer sofort: Einfach registrieren, einen teilnehmenden Tennisverein in der Umgebung finden und durchstarten! Besonders attraktiv ist das kostenfreie Angebot, da es keine Einstiegshürden wie den Kauf von Equipment und Bindung an eine Mitgliedschaft gibt. Die einfache Möglichkeit, Tennis kennenzulernen, Freunde mitzunehmen oder wieder in den Sport einzusteigen, kam bei den Spielern im Rahmen des Testlaufs sehr gut an. "Ich war überrascht, wie einfach es ging, einen Tennisplatz zu buchen", sagt Tobias, dem der Generali Tennis Starter von einem Freund empfohlen wurde. "Ich habe noch nie wirklich Tennis gespielt, aber jetzt stehe ich jeden Mittwoch auf dem Platz." Die digitale Anmeldung und Kontaktaufnahme über die Website des Generali Tennis Starters gefiel ihm dabei besonders. Er ist nicht allein. Anna imponierte vor allem die einfache Gestaltung der Website. Sie nutzte die kostenlose Tennisplatz-Reservierung bei einem Partner-Club in ihrer Nähe, um mit ihren Freunden zu spielen. Jetzt hofft sie, dass das Projekt weitergeht: "Ich würde mich freuen, wenn diese tolle Aktion auch nächstes Jahr wieder möglich gemacht wird." Interessierte Spieler konnten sich ab 14. August auf der Website www.starter.tennis.de registrieren und über die digitale Club-Suche einen Partner-Verein in ihrer Nähe finden. Die interessierten Sportler konnten durch das Pilotprojekt bis zum 31. Oktober schnell und einfach ihre Liebe zum Tennis entdecken. Davon profitierten auch die Vereine. Ein Gewinn für beide SeitenDie Generali und der DTB wollen mit dem Generali Tennis Starter nicht nur Sportler für Tennis begeistern, sondern sie auch zu den Vereinen lotsen. Um die Partner-Clubs darüber hinaus zu unterstützen, stellte die Generali im Rahmen des Pilotprojekts zusammen mit ihrem Vertriebspartner Deutsche Vermögensberatung AG den ersten 100 Clubs exklusive Starter-Pakete zur Verfügung, die unter anderem Bälle und Tennisschläger beinhalteten. "Ein schönes Projekt und ein toller Erfolg für unseren Verein. Alle 60 Teilnehmenden hatten große Lust auf Tennis, und rund der Hälfte von ihnen haben wir eine kostenfreie Trainerstunde vermittelt. Die andere Hälfte hat einfach beim freien Spiel jede Menge Spaß gehabt", so das positive Fazit von Dr. Guido Eberhard, dem Vorsitzender des TC Blau-Gelb Hamburg e. V. Auch beim STK Garching wurde das Projekt sehr positiv angenommen. "Wir hatten oft das Problem, dass Interessenten keine Schläger haben, wenn sie zu uns zum Spielen kommen. Durch das Starter-Paket und die darin enthaltenen Schläger war dieses Problem gelöst", berichtet Nina Späth, Sportwartin des Clubs, und denkt nun schon an die Zukunft: "Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr", sagt sie und sieht vor allem im geplanten früheren Start des Projektes eine Chance: "Ich glaube, wenn wir das Projekt im nächsten Jahr frühzeitiger bewerben, können wir noch mehr interessierte Spieler auf unsere Anlage locken." Die Zahlen lassen sich jetzt schon sehen: Neben den Clubs aus Regensburg und Garching haben ab Mitte August 112 weitere Vereine aus den teilnehmenden Regionen am Pilotprojekt teilgenommen und 1.600 Tennis-Interessierte binnen von 6 Wochen auf die Plätze gelockt. Ein vielversprechender AusblickDa das diesjährige Pilotprojekt von allen Seiten so begeistert angenommen wurde, soll es im nächsten Jahr bundesweit ausgerollt werden. Der Deutsche Tennis Bund und die Generali wollen neben den bestehenden Angeboten im Bereich Mitgliedergewinnung und -bindung einen neuen Akzent setzen und somit Fans, Anfänger und Interessierte zum Tennis und neue Mitglieder in die Vereine bringen.
Weitere Informationen und echtes Feedback von teilnehmenden Spielern und Clubs findest du auf starter.tennis.de. |