DOSB-Vorsitzende Rücker lobt Entwicklung im DTB
Zwei Tage lang diskutierten Partner und Experten beim Business Forum Tennis #2020 über digitale Strategien, Potenziale im Tennis und den DTB der Zukunft. Vor welchen Herausforderungen stehen Sportarten und Fachsportverbände in der modernen Kommunikationswelt? Welche digitalen Strategien sind in Zeiten, in denen das Internet vor dem Fernsehen das wichtigste Medium zur Sportinformation darstellt und sich allein auf der Plattform Facebook weltweit rund 650 Millionen Sportinteressierte tummeln, erfolgsversprechend? Wo stecken die größten ungenutzten Potenziale im Tennissport? Und wie rüstet sich der mitgliederstärkste Tennisverband der Welt für die Zukunft? Der Deutsche Tennis Bund und die Tennis Deutschland Service GmbH haben sich diesen zukunftsweisenden Fragen im Rahmen ihres Business Forum Tennis #2020 gestellt, einer zweitägigen Veranstaltung zum Austauschen und Netzwerken, die in Kooperation mit dem ESB Marketing Netzwerk sowie der Dorint GmbH, dem Hotel- und Tagungspartner, ausgerichtet wurde. Partner, Experten und Referenten aus den Bereichen Digitalisierung, Marketing und Kommunikation diskutierten am 28. und 29. Juni 2018 im bayerischen Bad Brückenau über aktuelle Entwicklungen, Sponsoring Trends und Chancen für die nationale Tennisszene. Hans Hauska: "Top Ausgangsposition mit enormem Potential" Veronika Rücker: "Ich sehe den DTB auf einem sehr guten Weg" Zur Digitalisierungsstrategie des DOSB gehört laut Rücker auch der Umgang mit der Herausforderung, dass aktuell viele Verbände isoliert nach individuellen Lösungen suchen. "Jeder versucht, sich selbst aufzustellen. Obwohl die Fragen, mit denen wir uns alle beschäftigen, vergleichbar sind. Wir befinden uns auch beim DOSB in einem wichtigen Prozess und stehen erst am Anfang - und es gilt, nicht nur uns fit zu machen für die Zukunft, sondern auch unsere Mitgliedsorganisationen mitzunehmen", so Rücker. Ulrich Klaus: "Wir haben wichtige Fortschritte gemacht" Die Vision des DTB-Präsidenten ist nach dem Business Forum Tennis #2020 klar: "Der DTB wird sich weiter schrittweise professionalisieren. Wir werden unseren Sport in der Öffentlichkeit noch besser positionieren und wir werden unserem Dachverband ein moderneres Gesicht geben." Zahlreiche Top-Referenten in Bad Brückenau Neben Veronika Rücker referierten beim Business Forum Tennis #2020 folgende Experten: Stephan Schröder (Managing Director Nielsen Sports); Pascal Schulte (Vice President Sales Operations & Account Management Nielsen Sports); Simon Trägner (Managing Director Leitmotiv); Sven Müller (Vice President Strategy & Ideation Lagardère Plus); Daniel Kramer (Client Solutions Manager Facebook Germany). Head of Women's Tennis Barbara Rittner, DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard und Davis Cup-Athletikcoach Carlo Thränhardt präsentierten die aktuellen Entwicklungen im Leistungssportbereich, Florian Kaiser von der DOSB-Führungsakademie stellte die wichtigsten Ergebnisse der DTB-Aufgabenanalyse vor. Durch das Programm führte Hans-Willy Brockes, Geschäftsführer ESB Marketing Netzwerk. |