Die optimale Regeneration mit Unterstützung durch Proteine
Am heutigen dropshot Donnerstag gehen wir den Proteinen, den Baustoffen des Lebens, genauer auf den Grund. Proteine - auch Eiweiße genannt - bestehen aus Aminosäuren und sind für Muskeln, Bindegewebe und Knochen von größter Bedeutung. Als Bausteine der Proteine sind Aminosäuren unentbehrliche Bestandteile der Ernährung und unterstützen auch maßgeblich die Regeneration. Wie die vier Phasen der Regeneration ablaufen, wie du dich möglichst gut und schnell regenerierst und welche Proteine für Tennisspieler besonders geeignet sind, erfährst du hier!
Fact: Kein Fortschritt ohne RegenerationTennis macht Spaß. Vor allem dann, wenn du wieder einmal deine beste Leistung auf dem Platz abgerufen und ein knappes 3-Satz-Match für dich entschieden hast. Bei so viel Motivation möchtest du bestimmt gleich am nächsten Tag wieder voll loslegen. Das wäre aber unter Umständen ein Fehler, denn ohne ausreichende Regeneration stagnierst du und baust langfristig sogar ab.
Was ist eigentlich Regeneration?Hinter dem Begriff Regeneration verbergen sich viele Stoffwechselprozesse. Diese haben ausschließlich die Aufgabe, die durch das Training oder Match entstandenen "Schäden" zu reparieren und deinen Körper auf künftige höhere Belastungen vorzubereiten. Dazu gehört beispielsweise das Wiederauffüllen der Kohlenhydratspeicher in der Leber und der Muskulatur. Aber auch mikrofeine Risse in der Muskulatur, die du als Muskelkater kennst, werden im Rahmen der Regeneration mit Hilfe von Proteinen repariert. Regeneration macht dich stark: Je besser deine Regeneration ist, desto schneller kannst du beim Sport wieder Vollgas geben. Dein Körper ist im voll regenerierten Zustand außerdem nicht nur belastbarer und leistungsfähiger, sondern auch weniger verletzungsanfällig.
Die 4 Phasen der RegenerationWenn du das Maximum aus deinem Körper herausholen möchtest, um deine Leistung beim Tennis zu steigern und den Muskelkater zu minimieren, ist der zeitliche Ablauf der Regenerationsphasen und Trainingseinheiten enorm wichtig. Das Prinzip der sogenannten Superkompensation beschreibt die Leistungsentwicklung deines Körpers wie eine Wellenlinie in verschiedenen Phasen. Phase 1: Phase 2: Phase 3: Phase 4:
6 Tipps für eine bessere Regeneration
Im Folgenden geben wir dir einige Tipps und Tricks an die Hand, welche du relativ leicht in dein Training und deine Alltags-Routinen integrieren kannst. 1. Aktive Regeneration: 2. Post-Workout-Snack: Extra-Tipp: Nimm genügend Proteine zu dir! Als Sportler benötigst du mindestens 1,5 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. 3. Trinke ausreichend: 4. Kalt-warme Wechselduschen: 5. Genügend Schlaf: 6. Schwitzen für die Regeneration:
Unsere Empfehlung für Tennisspieler: dropshot BEST OF FIVE Protein Das dropshot BEST OF FIVE Pulver enthält fünf unterschiedliche Proteinquellen (drosphot 5-Komponenten-Protein-Matrix). Darunter befindet sich unter anderem ein hoher Anteil Wheyisolat, das hochwertigste Protein. Aufgrund dieser Proteinkombination hat das BEST OF FIVE Pulver ein besonders abgestimmtes Aminosäureprofil mit sehr hoher Proteinwertigkeit. Diese spezielle Proteinkombination hat darüber hinaus die Eigenschaft, dem Sportler sowohl schnell als auch über Stunden hinweg Aminosäuren zur Verfügung zu stellen, was gerade in der Regenerationsphase nach einem intensiven Match oder einer anstrengenden Trainingseinheit von enormer Bedeutung ist.
On top enthält das dropshot BEST OF FIVE Proteinpulver zusätzlich auch noch Basische Mineralsalze (Magnesium, Kalium, Calzium ...), 10 Vitamine und L-Carnitin, damit deiner schnellen Regeneration nichts im Wege steht.
Spezialangebot* für mybigpoint Mitglieder
*Gültig im Zeitraum von 16.07.2020 - 22.07.2020; Versandkostenfrei ab Mindestbestellwert von 49,00 EUR. Ob eine Bestellung versandkostenfrei ist (Bestellwert > 49,00 EUR), wird erst nach Einlösen eines evtl. Gutscheincodes errechnet. Gutscheincodes sind nicht kombinierbar. |