Das letzte Turnier des Jahres - ATP Finals in London
Foto: Jürgen Hasenkopf Am Sonntag startet mit den ATP Finals in London das letzte Turnier dieses Jahres. Die jeweils acht besten Einzelspieler sowie Doppelteams der Saison kämpfen vom 15. bis 22. November zum (vorerst) letzten Mal in der O2-Arena um den Weltmeister-Titel. Nach 12 Jahren in London werden die ATP Finals ab 2021 in Turin (Italien) ausgetragen, wo sie zunächst für fünf Jahre beheimatet sind. Das bisher aufgrund der Corona-Pandemie sowieso schon außergewöhnliche Tennisjahr findet beim Abschiedsturnier in London ein eher ruhiges Ende, da es aufgrund der aktuellen Einschränkungen keine Zuschauer geben und die Halle größtenteils leer bleiben wird. Welche Spieler sind bei den ATP-Finals dabei?Diese acht Spieler haben sich für die diesjährigen ATP Finals qualifiziert und sind dabei: Novak Djokovic, der fünffache Sieger und Weltranglistenerste, die beiden weiteren Grand-Slam-Sieger des Jahres, Rafael Nadal und Dominic Thiem, Daniil Medvedev (Sieger des Masters in Paris), Titelverteidiger Stefanos Tsitsipas, 2018-Sieger Alexander Zverev sowie erstmalig auch Diego Schwartzman und Andrey Rublev. Aufgrund der geänderten Punktewertung bei den Turnieren in diesem Jahr wäre auch Roger Federer für die Finals qualifiziert gewesen, doch wegen seiner Knie-Operation plant der Schweizer seinen Wiedereinstieg erst im neuen Jahr. Die deutsche Flagge ist auch im Doppel-Wettbewerb vertreten, denn Kevin Krawietz und Andreas Mies, die zweifachen French-Open-Sieger, haben sich erneut für die Finals qualifiziert. Auch die Paarungen Mate Pavic/Bruno Soares, Rajeev Ram/Joe Salisbury, Marcel Granollers/Horacio Zeballos, Wesley Koolhof/Nikola Mektic, John Peers/Michael Venus, Lukasz Kubot/Marcelo Melo und Jürgen Melzer/Edouard Roger-Vasselin sind in London mit dabei. Format der ATP FinalsDie Finals beginnen wie jedes Jahr mit einer Gruppenphase, in der die acht Einzelspieler und die acht Doppelpaarungen in jeweils zwei Gruppen gegeneinander antreten. Dieses Jahr haben sich die Veranstalter zum 50. Jubiläum der Finals besondere Gruppennamen einfallen lassen: Die "Group Tokyo 1970" wird von Novak Djokovic angeführt, die "Group London 2020" von Rafael Nadal. Im Doppel führen Mate Pavic und Bruno Soares die "Group Bob Bryan" und Rajeev Ram zusammen mit Joe Salisbury die "Group Mike Bryan" an. Die beiden Gruppenbesten qualifizieren sich für das Halbfinale, wobei der Sieger der einen Gruppe auf den Zweitplatzierten der anderen Gruppe trifft und umgekehrt. Die beiden Gewinner kämpfen dann im Finale um den Titel. In allen Partien sind zwei Gewinnsätze nötig. Preisgeld und PunkteObwohl die Vergütung für die Spieler im letzten Jahr deutlich höher war, erhalten sie auch in diesem Jahr bereits mit der Qualifikation für die Finals 153.000 US-Doller Antrittsprämie. Das Preisgeld staffelt sich dann je nach Siegen bei den Gruppenspielen, im Halbfinale und im Finale und beträgt insgesamt 9 Millionen US-Dollar. Sollte ein Spieler oder eine Doppel-Paarung ungeschlagen das Turnier gewinnen, gibt es hierfür doppelt so viel Preisgeld und dreimal so viele Punkte. Weltranglisten-Punkte werden ab dem Sieg in der Gruppenphase vergeben. TV und StreamingDie ATP Finals 2020 werden leider nicht im Free-TV übertragen. Der Pay-TV Sender Sky zeigt täglich die Nachmittags-Session (ab 13 Uhr deutscher Zeit) sowie die Abend-Session (ab 19 Uhr) live im TV, via Sky Go und über Sky Ticket. Das Sky Sport Ticket erhältst du für 9,99 EUR pro Monat. Für nur 9,99 EUR im Monat enthält das neue Sky Sport Ticket alle Konferenzen der Fußball-Bundesliga, 2. Bundesliga und UEFA Champions League, sowie alle Spiele und Konferenzen der Premier League und des DFB-Pokals - Formel 1, Handball, Tennis und Golf ebenfalls inklusive. Kunden können Sky Ticket jederzeit monatlich kündigen oder einfach zwischen den verschiedenen Tickets up- oder downgraden. |