DAIKIN engagiert sich aktiv im Tennissport
Partnerwerbung. Seit 2013 engagiert sich DAIKIN im Tennissport. Die auf Klima- und Kältesysteme sowie Wärmepumpen spezialisierte Firma mit japanischer Mutter gehört zu den Sponsoren der BMW Open by FWU und ist Titelsponsor der aktuell stattfindenden DAIKIN Open. Auch den Bayerischen Tennis-Verband und mybigpoint unterstützt DAIKIN seit Jahren. Für Marketingleiter Bernhard Schöner ein lohnendes Investment: "Man braucht Geduld, aber die zahlt sich aus." DAIKIN Open 2020Das mit 15.000 US Dollar dotierte Turnier der ITF-Herren-Tour findet vom 16.-23.2.2020 in der TennisBase Oberhaching statt. Ein gutes Pflaster für junge deutsche Nachwuchsprofis: Bei der letzten Ausgabe verewigte sich der aus dem baden-württembergischen Korntal stammende Dominik Böhler in der Siegerliste und trat damit die Nachfolge von Robin Kern aus Nürnberg an, der sich 2017 den Titel sicherte. Vorteil Premium: mybigpoint Premium-Mitglieder erhalten am Final-Wochenende 22./23.2.2020 kostenlosen Eintritt bei den DAIKIN Open (wichtig: Vorlage eines Nachweises der Premium-Mitgliedschaft an der Tageskasse) Alle Infos zu den DAIKIN Open unter: www.daikinopen.de 20 Milliarden Euro Jahresumsatz, weltweit mehr als 75.000 Mitarbeiter. Die Zahlen, die hinter dem DAIKIN Konzern stecken, sind gewaltig. Und doch ist die Marke des Weltmarktführers für Klima- und Kältetechnik hierzulande nur wenigen Branchenexperten bekannt. Zumindest war das bis vor einigen Jahren der Fall. Mit dem Eintritt in die Sportwelt hat sich auch die Wahrnehmung verändert. "Ehrlich gesagt, war das damals keine strategische Entscheidung, sondern eher eine zufällige. Aber eine, die wir in den vergangenen Jahren nicht ein einziges Mal bereut haben", sagt Schöner. Einen beträchtlichen sechsstelligen Betrag hat er jährlich für dieses Engagement zur Verfügung und würde es gerne weiter ausbauen. "Wir haben viele Ideen und sind mit der Entwicklung des Tennissports in Deutschland absolut glücklich." Die saubere Welt des Tennissports sei überdies ein perfektes Äquivalent zur Branche, in der sich DAIKIN bewegt. Eine der innovativen Ideen, die DAIKIN umgesetzt hat, sind die eSports Open, die seit zwei Jahren im Rahmenprogramm der BMW Open ausgetragen werden. Die dritte Auflage des digitalen Tennisturniers erhält in diesem Jahr ein neues Setting, bleibt aber ein wichtiger Bestandteil der Sponsoring-Strategie von DAIKIN. Dazu Carolin Gerlach, Marketingassistentin bei DAIKIN: "Wir rücken die eSports Open noch mehr in den Fokus und sprechen damit direkt ein junges Turnier-Publikum an. So, wie wir das auch mit unseren Social-Media-Kanälen tun werden." DAIKIN nutzt die BMW Open auch und vor allem als Plattform für Kundenbindung und Networking. Mussten in den ersten Jahren ihres Engagements am Münchner Aumeister noch Tickets unter den eigenen Mitarbeitern verteilt werden, damit keine Bestände übrig geblieben sind, hat sich die Situation komplett verändert. "Inzwischen fragen unsere Kunden lange vor dem Turnier nach Eintrittskarten und der Teilnahme an den diversen Abendevents. Das zeigt, wie positiv und nachhaltig unser Engagement im Tennissport inzwischen wahrgenommen wird", sagt Gerlach. Nicht überall steht Tennis im Fokus des DAIKIN-Sponsorings. Die diversen Niederlassungen in Europa können frei von Vorgaben und völlig selbstständig entscheiden, welche Sportart sie unterstützen möchten. "Die Niederländer sind beispielsweise im Eisschnelllauf aktiv, die Italiener im alpinen Skisport", erklärt Schöner. Für ihn ist jedoch klar: "Wir in Deutschland bleiben beim Tennis." Dass er inzwischen auch selbst leidenschaftlich zum Schläger greift, ist für ihn persönlich ein erfreuliches Nebenprodukt. Auch wenn er laut eigener Auskunft besser reden kann als spielen. Man kann ihm auch hier nur die Weisheit der Tennisgemeinde wünschen: Man braucht Geduld, aber die zahlt sich aus! |